20er Jahre Kostüm Damen

 
 

Die Faszination eines 20er Jahre Kostüms für Damen

Als ich mein erstes 20er Jahre Kostüm für Damen anprobierte, hatte ich sofort das Gefühl, in eine andere Welt einzutauchen. Alles an diesem Look – die Stoffe, die Accessoires, die Frisuren – wirkte wie eine lebendige Erinnerung an eine Zeit voller Lebensfreude und Wandel. Genau dieses Gefühl wollte ich einfangen, als ich mich für eine Vintage-Party vorbereitete.

Die wichtigsten Merkmale eines 20er Jahre Kostüms für Damen

Ein 20er Jahre Kostüm für Damen lebt von kleinen Details. Fransen, Pailletten und zarte Stoffe machten die Kleidung dieser Zeit unverwechselbar.

Fransen, Perlen und funkelnde Stoffe

Das erste, worauf ich achtete, waren die Fransen. Sie bewegten sich bei jedem Schritt, als ob sie die Musik spüren könnten. Mein Kleid bestand aus schwarzem Chiffon mit aufgenähten Silberfransen, die beim Tanzen einen regelrechten Tanzpartner bildeten.

Auch Perlen gehörten für mich dazu. Ich suchte lange nach einer Kette, die nicht zu schwer war, aber trotzdem diese charakteristische Mehrfachoptik hatte. Das Gewicht der Perlen auf meiner Haut erinnerte mich daran, wie aufwendig Accessoires damals gearbeitet wurden.

Die Stoffe selbst waren oft glänzend, leicht und manchmal fast durchsichtig. Samt, Chiffon und Satin dominierten die Mode und verliehen den Kleidern etwas Flüchtiges.

Accessoires: Kleine Details, große Wirkung

Was mich besonders faszinierte, war die Vielfalt an Accessoires. Ein 20er Jahre Kostüm für Damen ohne Stirnband wäre einfach nicht vollständig gewesen. Ich entschied mich für ein schwarzes Band mit einer weißen Feder.

Lange Handschuhe aus Satin gaben dem Outfit zusätzlich etwas Feierliches. Auch wenn ich sie während des Tanzens später ablegte, rundeten sie das Gesamtbild perfekt ab.

Eine kleine Clutch durfte ebenfalls nicht fehlen. Ich wählte ein Modell mit Perlenstickerei, das gerade so Platz für Lippenstift, Taschentuch und einen kleinen Taschenspiegel bot.

Warum ein 20er Jahre Kostüm für Damen mehr als nur ein Kleid ist

Ein 20er Jahre Kostüm für Damen erzählt eine Geschichte.

Der Ausdruck von Freiheit und Aufbruch

In den 1920er Jahren erlebten Frauen eine neue Art von Freiheit. Zum ersten Mal konnten sie sich von gesellschaftlichen Zwängen befreien – und das spiegelte sich in ihrer Kleidung wider.

Der gerade Schnitt der Kleider, das Fehlen einschnürender Korsetts und die kurzen Haare – alles schien auf ein neues Selbstbewusstsein hinzuweisen.

Für mich fühlte es sich unglaublich inspirierend an, Teil dieser Tradition zu sein, auch wenn es nur für eine Nacht war.

Der Spirit der „Roaring Twenties“

Als ich auf der Tanzfläche stand, die Fransen meines Kleides um mich herumwirbelten und das Licht sich in den Pailletten spiegelte, verstand ich plötzlich, warum die 20er Jahre so eine besondere Zeit gewesen sein müssen.

Es ging um Lebensfreude, um das Feiern des Moments – und genau dieses Gefühl transportiert ein gutes 20er Jahre Kostüm für Damen auch heute noch.

Typische Elemente eines authentischen 20er Jahre Looks

Damit ein 20er Jahre Kostüm für Damen authentisch wirkt, müssen bestimmte Stilmerkmale beachtet werden.

Frisuren: Vom Bob zur Wasserwelle

Ich wollte unbedingt eine klassische Wasserwelle tragen. Schon nach kurzer Recherche war mir klar: Ohne Geduld läuft da nichts.

Ich verbrachte über eine Stunde vor dem Spiegel, arbeitete mit Klammern, viel Wasser und etwas Gel. Das Ergebnis: Haarsträhnen, die wie kleine Wellen perfekt am Kopf anlagen.

Für alle, die nicht so viel Zeit investieren möchten, bietet sich ein kurzer Bob oder ein passendes Haarteil an.

Make-up: Ausdrucksstarke Augen und Lippen

Ein 20er Jahre Kostüm für Damen entfaltet erst mit dem richtigen Make-up seine volle Wirkung.

Ich entschied mich für Smokey Eyes in Grau- und Schwarztönen, kombiniert mit einem tiefroten Lippenstift. Rouge trug ich nur dezent auf, denn der Fokus sollte auf Augen und Lippen liegen.

Damals war der Teint eher matt. Glänzende Haut, wie sie heute oft modern ist, hätte nicht zum Stil gepasst.

Die Wahl des perfekten 20er Jahre Kostüms für Damen

Viele denken, ein 20er Jahre Kostüm für Damen sei schnell gefunden. Doch die Auswahl verdient mehr Aufmerksamkeit.

Materialwahl: Natürlichkeit schlägt künstlichen Glanz

Sobald ein Stoff billig glänzt oder steif wirkt, verliert ein Kostüm seine Wirkung. Ich habe Modelle aus Baumwollmischungen gesehen, die sofort billig wirkten. Mein Tipp: Lieber auf Chiffon, Seide oder hochwertige Viskose setzen.

Passform und Tragekomfort

Die meisten Kleider der 20er Jahre waren locker geschnitten. Trotzdem sollte die Passform stimmen.

Ich probierte mehrere Modelle an, bevor ich das richtige fand. Es saß locker, ohne sackartig zu wirken, und betonte trotzdem die Schultern leicht.

Verzierungen und Details

Stickereien, Perlen und Pailletten gehören einfach dazu. Aber auch hier gilt: Weniger ist manchmal mehr.

Ein schlichtes Kleid mit dezenten Fransen kann genauso wirken wie ein üppig besticktes Modell. Wichtig ist, dass das Kleid eine Geschichte erzählt – nicht, dass es überladen wirkt.

Die richtige Wahl der Accessoires

Ein 20er Jahre Kostüm für Damen lebt durch Accessoires. Aber wie viel ist zu viel?

Stirnbänder und Fascinator

Ich habe lange nach dem richtigen Stirnband gesucht. Schließlich entschied ich mich für ein schwarzes Modell mit einer weißen Feder. Es verlieh meinem Outfit sofort etwas Besonderes, ohne aufdringlich zu wirken.

Fascinator sind ebenfalls eine Alternative, wenn man etwas auffälliger wirken möchte.

Handschuhe und Schmuck

Handschuhe aus Satin oder Spitze vervollständigen den Look. Ich trug ein langes Paar, das fast bis zu meinen Oberarmen reichte.

Für den Schmuck gilt: Lagenketten und auffällige Ohrringe passen perfekt. Große Ringe waren ebenfalls beliebt.

Anlässe für ein 20er Jahre Kostüm für Damen

Ein 20er Jahre Kostüm für Damen ist erstaunlich vielseitig.

Themenpartys

Ob Gatsby-Party oder „Roaring Twenties“-Mottoabend – ein solches Kostüm sorgt immer für Aufsehen.

Auf einer Themenparty zum hundertjährigen Jubiläum der 1920er Jahre erlebte ich es selbst: Fast jeder Gast sprach mich auf mein Kleid an.

Fotoshootings

Ein Fotoshooting im Stil der 20er Jahre war eines meiner schönsten Erlebnisse. Mit den passenden Requisiten – Vintage-Sessel, Goldvorhänge, Art-déco-Dekor – entstehen Bilder, die aussehen, als wären sie direkt aus der Zeit gefallen.

Hochzeiten mit Vintage-Motto

Auch bei Hochzeiten, die im Stil der 1920er Jahre gefeiert werden, ist ein solches Kostüm eine wunderbare Wahl. Hier wirken die Details besonders authentisch und die Fotos bekommen einen besonderen Charakter.

Worauf man beim Kauf eines 20er Jahre Kostüms achten sollte

Damit das Outfit wirkt und man sich wohlfühlt, habe ich einige wichtige Punkte für mich definiert.

Qualität vor Preis

Ein günstiges Kleid sieht meist auch günstig aus. Ich habe lieber etwas mehr investiert und dafür ein Kleid bekommen, das ich heute noch gerne trage.

Anprobe statt Blindkauf

Gerade bei 20er Jahre Kostümen für Damen ist die Passform entscheidend. Ich bestellte zunächst zwei Modelle online, die mich beide enttäuschten. Erst im Geschäft fand ich schließlich das richtige.

Echtheit der Accessoires prüfen

Viele Accessoires wirken auf den ersten Blick passend, sind aber schlecht verarbeitet. Perlenketten sollten stabil sein und Federn sollten hochwertig wirken.

Tipps für DIY-Fans: Ein 20er Jahre Kostüm für Damen selbst gestalten

Wer kreativ ist, kann sich sein Kostüm auch selbst zusammenstellen.

Kleidung aus Vintage-Läden kombinieren

Manchmal findet man in Secondhand-Läden echte Schätze: ein glitzerndes Oberteil, ein locker fallender Rock, eine alte Clutch – kombiniert ergibt das schnell ein glaubwürdiges Outfit.

Selbst basteln: Stirnband und Kette

Ich habe einmal ein Stirnband selbst gemacht: Ein einfaches Samtband, etwas Spitze und eine Feder – fertig war mein individueller Kopfschmuck.

Auch Perlenketten lassen sich leicht selbst fädeln. So entsteht ein einzigartiger Look, der garantiert niemand anders trägt.

Mein persönliches Fazit zum 20er Jahre Kostüm für Damen

Ein 20er Jahre Kostüm für Damen ist für mich weit mehr als nur eine Verkleidung. Es ist eine kleine Zeitreise.

Jedes Mal, wenn ich ein solches Outfit trage, spüre ich ein bisschen von der Energie dieser aufregenden Dekade. Vielleicht ist es die Musik, vielleicht der Tanz, vielleicht das Bewusstsein, für einen Moment Teil einer Epoche voller Veränderungen zu sein.

Und genau dieses Gefühl macht für mich den wahren Zauber eines 20er Jahre Kostüms für Damen aus.

Nach oben scrollen